START ist ein bundesweites Bildungs und Engagementprogramm für Schülerinnen und Schüler mit Einwanderungsgeschichte. Engagierte und aufgeschlossene Jugendliche werden drei Jahre lang von uns auf ihrem Bildungs und Lebensweg begleitet.
Unser Ziel ist die „[…] Förderung von Chancengleichheit und Demokratiebildung zur Gestaltung einer inklusiven, fairen Gesellschaft.“ Erreicht wird dies, durch die Schaffung von Lern und Erfahrungsräumen, um Verantwortung für sich und die Gesellschaft zu übernehmen. Im Fokus steht das Empowerment."
Weltpremiere im Düsseldorfer UFA-Palast: Ein bewegender Abend für die START-Community
Mit „Baran - Der letzte Regen“ präsentierte der Regisseur Masoud Ghahremani, ein START-Alumnus, ein ergreifendes Werk, das die Geschichte einer jungen Theaterstudentin im Iran erzählt.
Der Film brachte das Publikum auf eine emotionale Reise in die Welt der mutigen Baran, die trotz aller Risiken für ein Leben in Freiheit und Gleichberechtigung kämpft. Er zeigt nicht nur die persönlichen Herausforderungen der Protagonistin, sondern beleuchtet auch die systematische Unterdrückung, die Frauen im Iran erleiden. Doch „Baran - Der letzte Regen“ vermittelt mehr als nur Leid, er sendet eine kraftvolle Botschaft der Hoffnung und des Muts. Die Zuschauerinnen und Zuschauer waren berührt von Barans Entschlossenheit und fanden darin eine Inspiration, sich selbst für weltweite Gleichberechtigung einzusetzen.
Der Abend schuf eine besondere Verbindung zwischen den START-Stipendiatinnen, -Stipendiaten und -Alumni, die durch den Austausch gestärkt wurde. Masoud Ghahremani gelang es, mit filmischer Tiefe die Bedeutung von Solidarität und Mut in einer globalisierten Welt aufzuzeigen – ein inspirierender Moment für alle Anwesenden..