Mulingula

Mulingula - Eine Plattform für multilinguale Leseaktivitäten

Die Website mulingula-praxis.de stellt allen Schulen Kinderbücher in digitalen zweisprachigen Versionen sowie didaktisches Begleitmaterial für Lehrkräfte kostenfrei zur Verfügung. 

Die von namhaften Autorinnen und Autoren verfassten Texte sind in besonderem Maße auf Grundschulkinder zugeschnitten und können von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und deren Eltern ohne vorherige Registrierung auf allen Computern und digitalen Endgeräten genutzt werden.

Zurzeit sind auf der Website dreizehn digitale Bilderbücher in verschiedenen Sprachen sowie dazugehörige Lernmaterialien abrufbar. In Kooperation mit der LaSI – Landesstelle Schulische Integration werden die Bücher sukzessive in den Sprachen Arabisch, Farsi, Romanes, Russisch, Tamilisch, Türkisch, Ukrainisch, Rumänisch, Kurmancî, Koreanisch, Albanisch, Spanisch, Englisch sowie auf Deutsch bereitgestellt.

Das didaktische Konzept

Mithilfe der Materialien der Website lässt sich literarisches Lernen in Verbindung mit systematischer Sprachförderung effektiv in mehrsprachigen Lerngruppen umsetzen. Zu jedem Buch gibt es kurze didaktische Kommentare zum Inhalt sowie zu den Lernmaterialien.

In individuell gestalteten Lernsituationen können sich die Kinder allein oder zu mehreren den Text eines Bilderbuches an einem digitalen Endgerät erlesen oder vorlesen lassen. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Präsentation eines Textes auf Deutsch in Kombination mit einer weiteren Sprache für die ganze Lerngruppe direkt über Internetzugriff und Beamerprojektion. So erleben alle Kinder bereichernde Begegnungen mit den Sprachen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. 

Zu einzelnen Büchern gibt es auch Vorlesevideos in verschiedenen Sprachen.

Die vielfältigen Materialien für Lehrkräfte zu den einzelnen Büchern eröffnen, neben den literarischen Lernchancen, vor allem auch in den elementaren Lernbereichen des Deutschunterrichts Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben effektive Lernsituationen für alle Kinder, in denen die Basiskompetenzen gefördert und gestärkt werden. Die Lernbedingungen von zwei- und mehrsprachigen Kindern werden dabei konsequent berücksichtigt.

Alle Materialien stehen als Downloadmaterialien für die Lehrkräfte zur Verfügung und können sowohl digital als auch analog genutzt werden.

Das Landesprogramm Grundschulbildung stärken durch den HSU

Logo Grundschulbildung stärken durch den HSU

Die Mulingula-Materialien ergänzen in hervorragender Weise den Ansatz einer poetischen Mehrsprachigkeitsdidaktik des Landesprogramms "Grundschulbildung stärken durch den HSU". Durch die mehrsprachigen Vorlese- und Leseangebote werden grundlegende Textkompetenzen aufgebaut, die „die Kinder befähigen, Texte zu verstehen, sprachlich zu abstrahieren und motiviert und routiniert mit Büchern und Schrift umzugehen.“ (vgl. https://www.mulingula.de/konzept.html). 

Ansprechpartner

Christiane Wengmann

E-Mail:
christiane.wengmann [at] bra.nrw.de

Petr Frantik

E-Mail:
petr.frantik [at] bra.nrw.de
Wählen Sie ein beliebiges KI und klicken Sie auf "Suchen", um eine/n Ansprechpartner:in zu finden.